
BBPV-Pokal, Runde 2, gegen Unterensingen
Hart umkämpftes Spiel unter Gleichgesinnten
Wenn es weniger um den Ernst und mehr um den Spaß am Spiel in guter Gesellschaft geht, fühlen sich die Reutlinger pudelwohl. Das gilt offenbar auch für die Regionalliga-Mannschaft aus Unterensingen. Wobei der Ehrgeiz dabei nicht zu kurz kam. Gut gelaunt unter strahlendem Sonnenschein begrüßten sich die Teams freundschaftlich und hochmotiviert auf dem Reutlinger Spielgelände zum jährlichen BBPV-Pokalturnier. Die erste Runde hatte Reutlingen mit einem „Blanc“ ausgesetzt.
Die Gäste um Mannschaftskapitän Timo Acquistapace waren mit einer starken Aufstellung angereist. Das wussten auch die Oberligisten aus Reutlingen, deren erste Mannschaft im Regelbetrieb eine Klasse tiefer antritt. Ein Sieg für die Achalmstadt lag daher zwar in Reichweite, aber es würde in jedem Fall ein schweißtreibender Kampf vorausgehen müssen. Wenig überraschend wurde es dann auch einer.
Die Turnier-Vorgaben sahen zu den üblichen Doublettes und Triplettes auch sechs Tête-à-Têtes vor. Dabei stellte sich schnell heraus, dass sich die Reutlinger im direkten Zweikampf teilweise mit zweistelligem Vorsprung durchaus zu verteidigen wussten. Beide Mannschaften schlossen die seltene Spielart schließlich mit einem Unentschieden ab. Die Doublettes entschieden dagegen die Unterensinger für sich. Mit 7:13, 13:7 und 4:13 aus Sicht der Rugeler konnte man angesichts der Gegner zwar zufrieden sein, hatte sich aber auch nicht sonderlich mit Ruhm bekleckert. Ausgeglichener hätte es bei den abschließenden Triplettes nicht mehr werden können: Mit 13:4 und 4:13 endete die Partie in einem ebenbürtigen Handschlag, auch wenn die Rugeler am Ende knapp mit 14:17 verzeichneten Punkten insgesamt unterlagen.
In der Sportlichkeit standen sich beide Teams jedenfalls in nichts nach. Man konnte das Beisammensein nach den Leistungen auf dem Platz auch abseits genießen – bei knusprig-saftigen „Roten“ vom Grill und dem ein oder anderen „veganen Schaumsüppchen“ im Glas. Unterensingen, es war uns eine aufrichtige Freude!

Zufalls-Treffen nach 52 Jahren
Jahrelang saßen wir in der Schule nebeneinander. Bedauert habe ich Wolfgang Aust einerseits, weil er immer mit dem Bus von Gammertingen nach Reutlingen ins Wirtschaftsgymnasium fahren musste. Andererseits habe ich ihn auch beneidet, weil er die hübscheste Braut in der Klasse erobern und später auch heiraten konnte. Wir waren nicht immer die Bravsten in der Schule, aber auch keine Rebellen, wir waren damals, wie man so sagt, ziemlich „dicke“ miteinander. Wir teilten gemeinsame Interessen und vor allem die Leidenschaft für Sport. Er war ein passabler Tischtennisspieler, ich ein durchaus ordentlicher Handballer. Aber wie es eben so ist, nach dem Abitur verloren wir uns komplett aus den Augen. Ihn verschlug es, wie ich später erfuhr, nach Esslingen und Ludwigsburg, mich nach der Bundeswehrzeit nach Tübingen zum Studium.
Vor einiger Zeit war ich mit meinen Mitspielern vom 1. PC Rugeler Reutlingen bei einem Boule-Turnier in Singen am Hohentwiel. Bei einer Pause saßen wir an einem Biertisch, als ein Typ aufkreuzte, mich fixierte und fragte: „Bist du der Peter Andel?“ Ich nickte. Er grinste: „Ich bin der Wolfgang.“ Ich rätselte, Wolfgang wer? „Na, dein Nebensitzer in der Schule:“ Mir klappte die Kinnlade runter. Mit seinem grauen Bart hätte ich ihn nie und nimmer erkannt. Des Rätsels Lösung: Er hatte bei der Turnierleitung meinen Namen gelesen und machte die Runde, um mich zu suchen. Die Boule-Gemeinde ist eine überschaubare. Es gab natürlich ein großes Hallo, alte Geschichten wurden ausgetauscht, man fragte, wie es einem so ergangen ist. Nach sage und schreibe 52 Jahren haben wir uns per Zufall bei einem Boule-Turnier getroffen. Dass ausgerechnet er, wie ich auch, im fortgeschrittenen Alter zum französischen Nationalsport gefunden hat, ist schon erstaunlich. Aber wie heißt es doch so schön: Sport verbindet.

Mittelfeldplätze gesichert
Beim Heimspiel des 1. PC Rugeler hatte Reutlingen großes Glück, denn Petrus bescherte an beiden Tagen perfektes Boule-Wetter. Die 1. Mannschaft brachte im ersten Match den noch ungeschlagenen Titelfavoriten Pfullingen 1 mächtig ins Schwitzen und unterlag knapp mit 2:3, weil dem finalen Doublette ein fataler Fehlschuss unterlief. Gegen Regionalliga-Absteiger Plochingen 1 gelang dann ein überzeugender 4:1-Erfolg, während das abschließende Spiel gegen Steinenbronn (ebenfalls ehemals Regionalliga) mit 2:3 verloren ging, weil dem nominell besten Rugeler-Doublette mit Captain Nico Andel und Jürgen Liebscher am Ende offenbar die Puste ausging.
Am nächsten Tag musste das Landesliga-Team ran und hatte etwas Pech. Die 2:3-Niederlage gegen Oberliga-Absteiger Denkendorf 2 blieb aber für die motivierte Truppe um Captain Wolfgang Böttler die einzige am Sonntag. Souverän wurde der Nachbar Pfullingen 2 mit 4:1 bezwungen. Noch beachtlicher war der 3:2-Sieg gegen die favorisierten Horber, der entsprechend gefeiert wurde.
Beide Reutlinger Mannschaften liegen somit nach dem zweiten Spieltag im gesicherten Mittelfeld. Die Erste im Zwölfer-Feld auf Platz 5. Die Zweite im Achter-Feld auf Platz 4, wobei sich in der Landesliga sechs Mannschaften denselben Punktestand teilen. Die nächste Runde für die Oberliga folgt erst Ende Juni in Denkendorf.

Achterbahnfahrt der Gefühle beim ersten Ligaspieltag in Horb
Oberliga-Team bei kühler Brise im Aufwind: Die Laune der Boulespieler/innen der Staffel Neckar-Alb trotzte dem Aprilwetter beim ersten Ligaspieltag in Horb. Die Begegnung gegen den PCB Horb 4 bewies der ersten Mannschaft der Rugeler, dass sie über die Winterpause nichts verlernt hatte: Mit 4:1 zog das Team um Kapitän Nico Andel an den Gastgebern vorbei und in die zweite Runde. Der Siegeseifer hielt gegen die Mannschaft von Frickenhausen zunächst an. Beide Triplettes behaupteten sie für sich. Doch dann kam die Wende: Ob im Übereifer oder durch knappe Energiereserven – Es klappte auf einmal nichts mehr. Im ersten Doublette mussten sich die Reutlinger bereits nach kürzester Zeit geschlagen geben. Bei den beiden anderen sah es ähnlich düster aus: Zeitweise lagen beide Teams bis zu sieben Punkte hinter den K3-Kontrahenten. In einem zähneknirschenden Endspurt prangten zwölf Punkte auf beiden Zähltafeln für Frickenhausen, die Reutlinger stark abgeschlagen. Verbissen kämpften sie im Angesicht der kurz bevorstehenden Niederlage weiter. Und das wurde belohnt. Das Doublette aus Martin Schubert und Jürgen Liebscher behielt schließlich doch die Nerven. Ein „Päckchen“ aus fünf Punkten, das wie aus dem Himmel zu fallen schien, beendete die Partie schlagartig und überraschend für die Rugeler. Jubelschreie hallten über den Platz. Und die Erleichterung stand allen ins Gesicht geschrieben, als der Endstand 3:2 auf dem Spielbogen vermerkt wurde.
Landesliga mit Herkulesaufgabe: Starke Gegner warteten am Folgetag auf die zweite Mannschaft der Reutlinger bei deutlich besserem Wetter. Doch nach dem grandiosen Ligaabschluss der Truppe von Mannschaftsführer Wolfgang Böttler im Vorjahr, ging man die Begegnungen mit vollem Elan an. Neuffen wehrte sich verbissen. Ein Krimi entfaltete sich auf den teils neu mit grobem Splitt bestreuten Horber Spielbahnen, so spannend gestaltete sich das Hin und Her im Punkteverlauf. Schließlich trennten sich die Teams mit einem denkbar knappen Ergebnis (3:2) und einem Reutlinger Sieg. Anders verlief es dann beim Lokalderby Reutlingen/Tübingen, wo sich die dritte Mannschaft der Nachbarn am Neckar als kaum schlagbar erwies. Mit 1:4, aber ungebrochenem Eifer für die nächsten zwei Spieltage, gingen die befreundeten Teams auseinander. Für den Verein des 1. PC endete ein rundum zufriedenstellendes Boule-Wochenende.

Gelungener Auftakt in Unterensingen
Die Boule-Saison begann für den 1. PC Rugeler vielversprechend – erneut in Unterensingen beim Ligapokal, an dem 14 Teams aus der Region teilnahmen. Anders als 2024, als die Veranstaltung unter Dauerregen litt, war diesmal der Wettergott gnädig mit den Boule-Spielern. Reutlingen trat mit der Truppe Sabine, Nico, Roland, Wolfgang, Peter, Albrecht, Reinhard und Martin an, gewann die erste Partie gegen Hochdorf souverän mit 3:0, verlor danach klar mit 0:3 gegen das Top-Team Tübingen, das mit ihren Spitzenleuten aus der Ba-Wü-Liga an den Start ging, kam wieder zurück mit einem 2:1-Erfolg gegen Denkendorf (wobei der eine Verlustpunkt ein unnötiges Geschenk war) und finalisierte mit einem 3:0 gegen LuSG Pfullingen. Die Nachbarstädter kamen freilich nicht mit der ersten Garnitur an den Neckar. Schlussendlich erreichte der 1. PCR einen sehr ordentlichen vierten Platz, hinter Hardt 1, Plochingen und Pokalsieger Tübingen.
Hauptversammlung 2025
Nur geringfügige Änderungen gab es bei der Mitgliederversammlung des 1. PC Rugeler Reutlingen im Chalet Boule. Vorsitzender Peter Andel, Schriftführer Günter Hanisch und 4. Beisitzer Martin Schubert wurden turnusgemäß wiedergewählt. Neu im Gremium ist Birgit Böttler als 2. Beisitzerin. Für den zurückgetretenen Wolfgang Böttler übernimmt Nico Andel die Funktion des Sportwarts. Die Rugeler gehen wieder mit 2 Mannschaften in die neue Saison, die 1. spielt in der Oberliga, die 2. in der Landesliga. Auftakt ist am 26./27. April in Horb. Zuvor gibt es noch am 23. März den Ligapokal, wiederum in Unterensingen.
Saisonauftakt 2025
Endlich ein Lichtblick: Der Frühling erwacht – so auch die Boule-Saison. Obwohl die Eisenharten den ganzen Winter durchgespielt haben, startet für den Rest des traditionellen Bouleclubs des 1. PC Rugeler wieder der Liga- und Turnierbetrieb mit frischem Elan.
Wie jedes Jahr im Programm: das wöchentliche Turnier für Hobbyspieler. Gemeinsam mit dem Nachbarverein „La Fanny Joyeuse“ in Tübingen laden wir alle Einsteiger, die sich mal im Turnier messen wollen, herzlich zur Winter-/ und Sommerrunde ein. Mal in Reutlingen, mal in Tübingen – immer im Wechsel. Keine Anmeldung nötig. Wer auf dem Laufenden bleiben will, kann einer WhatsApp-Gruppe beitreten. Wann wird gespielt und wo? Am besten eine kurze Mail an uns schreiben.

33. Maultaschenturnier
Gutes Wetter, gute Organisation, gute Küche: Ringsum Zufriedenheit herrschte bei allen Beteiligten beim 33. Maultaschenturnier des 1. PC Rugeler Reutlingen, zu dem 87 Teams aus ganz Süddeutschland kamen – von Schweinfurt bis Konstanz, von Rastatt bis München. Das war ein neuer Rekord und gleichzeitig auch von der „manpower“ und der Fläche her das Maximale, was bei einem solchen Ranglistenturnier zu leisten ist. Turnierleiter Jochen Stanger meisterte seinen Part bei seiner Premiere souverän, ebenso souverän agierte Schiedsrichterin Monika Sommer. Im A-Turnier durften Valipuram Rajakumar (Tübingen) und Kevin Krohmer (Neuffen) den Pokal in die Höhe stemmen. Zweite wurden Dominik Hanser (Freiburg) und Christoph Wagner (Pfullingen). Im B-Turnier gewannen Tamara und Peter Muschel (beide Friedrichshafen) vor Philipp Schatz (Eisingen) und Gero Rohde (München). Das C-Turnier entschieden Jimmy Rafanomezanirina (Unterensingen) und Mickael Rabariniaina (Tübingen) für sich, gefolgt von Michel Borowka und Hicham Bensaif (beide Pfullingen).

Peter Andel Vereinsmeister
Perfekte äußere Bedingungen bei der Vereinsmeisterschaft des 1. PC Rugeler Reutlingen, an der – urlaubsbedingt – lediglich 16 Boule-Spieler teilnehmen konnten. Nach einem Lege- und Schießwettbewerb sowie drei ausgelosten Doubletten zeigte sich, dass der zweimalige Champion Nico Andel diesmal nur auf Platz 3 ins Ziel kam, weil er bei seiner Paradedisziplin „Schießen“ etwas schwächelte. Der Titel „Vereinsmeister“ blieb dennoch in der Familie, denn erstmals holte sich Vater Peter den „Pott“. Zweite wurde Sabine Krause. Letzter im Feld wurde Youngster Jakob Stanger, der sein Debüt feierte und das Ganze mit Humor trug.

Erste im Mittelfeld, Zweite auf dem Treppchen
Schöner Abschluss der Liga am 14. Juli in Ruit für den 1. PC Rugeler Reutlingen. Die 1. Mannschaft musste sich zu Beginn dem Regionalliga-Absteiger Steinenbronn mit 2:3 knapp geschlagen geben, gewann danach aber das Nachbarschaftsduell gegen Tübingen mit 3:2. Somit landete das Team um Kapitän Nico Andel im Zwölfer-Feld der Oberliga auf einem zufriedenstellenden 6. Platz. Die 2. Mannschaft um „Captain“ Wolfgang Böttler bestätigte ihre gute Form und schlug sowohl Aichelberg als auch Plochingen jeweils mit 4:1. Damit belegte man in der Landesliga einen sehr guten 3. Platz. Darauf durften dann alle Akteure nach Beendigung der Spiele anstoßen.

Comeback der Ersten Mannschaft in Steinenbronn
Der Auftakt beim 2. Spieltag der Oberliga in Steinenbronn verlief für die Rugeler-Truppe mit Sabine, Sybille, Jürgen, Nico, Peter und Roland wenig erbaulich, denn mit einer durchweg schwachen Leistung wurden gegen Denkendorf 2 beide Triplettes deutlich verloren. Danach fanden die Reutlinger aber den Faden und konnten im Anschluss alle drei Doubletten gewinnen, wobei das letzte an Dramatik kaum zu überbieten war, denn mit der allerletzten Kugel wurde, dank Sybille, der 13:12-Sieg eingetütet. Jetzt war der Rugeler-Motor warmgelaufen. Gegen K3-Frickenhausen kam ein ungefährdeter 3:2-Sieg zustande. Mit 3:1-Punkten steht man jetzt (Platz 4) im 12er-Feld gut in der Tabelle da. Die 2. Mannschaft (Landesliga) mit Brigitte, Dorothee, Marion, Albrecht, Günter, Jochen, Reinhard und Wolfgang musste tags darauf in Denkendorf ran. Gegen Hardt 2 gab es den erwarteten 4:1-Sieg. Der bärenstarke Neuling Sindelfingen war danach aber ein anderes Kaliber. Zwar konnte man ein Triplette für sich entscheiden, aber es mussten danach eben auch noch zwei Doubletten gewonnen werden. Das haute nicht hin, weil beim finalen Doublette das nötige Spielglück fehlte. Dennoch: Das Team rangiert – nach den beiden Auftaktsiegen – nach dem zweiten Spieltag auf Platz 2, hinter Leinfelden und vor Sindelfingen.

Tabellenspitze für Reutlingen 2 nach Liga-Auftakt
Beim Auftakt der Boule-Saison am 13. April in Reutlingen hatte der 1. PCR Reutlingen wahrlich Glück mit dem Wetter. Bei sommerlichen Temperaturen erwischte die Oberliga-Truppe mit Sabine, Sybille, Jens, Jürgen, Nico, Peter und Roland allerdings keinen guten Start gegen die favorisierte Mannschaft aus Pfullingen mit einigen Neuzugängen und unterlag letztlich mit 1:4. Gegen Hochdorf wurde immerhin mit 3:2 der erste Sieg eingefahren. Damit ist man erstmal im Mittelfeld gelandet. Traumhaft verlief hingegen der Start des Landesliga-Teams tags darauf mit Brigitte, Marion, Dorothee, Albrecht, Augustin, Jochen, Karl, Reinhard und Wolfgang. Sowohl Tübingen als auch Neuffen wurde glatt mit 5:0 besiegt. Mit dieser optimalen Ausbeute thront der 1. PCR damit an der Tabellenspitze.

Ligapokal in Unterensingen
Der Ligapokal am 16. März in Unterensingen litt anfangs unter der Feuchtigkeit von oben, die für etliche kleine Seenplatten auf den Spielfeldern sorgten. Später lugte dann doch die Sonne hervor, sodass die 14 Teams beim Auftakt der Boule-Saison halbwegs passable Bedingungen vorfanden. Für den 1. PCR Reutlingen gingen die Doublettes Sabine und Nico sowie Brigitte und Albrecht und das Triplette Peter, Roland und Wolfgang an den Start und kamen bei 2 Siegen und 2 Niederlagen auf einen ordentlichen 6. Platz. Gegen Regionalliga-Aufsteiger Plochingen war beim 0:3 leider nichts zu holen, dafür hielt man sich an Hochdorf (3:0) und Sindelfingen (3:0) schadlos. Gegen Aichelberg setzte es eine knappe 1:2 Niederlage. Den Pokal holte sich souverän die Mannschaft aus Hardt, die alle Partien gewann, vor Plochingen und Esslingen. Tübingen landete auf Platz 10, Pfullingen auf 13.

Saisonstart 2024: Das Warten hat ein Ende
Für unsere Bouler/innen ist eigentlich durchgehend Spielbetrieb. Schnee hindert zumindest die Hartgesottenen dieses Vereins überhaupt nicht. So wird einfach mal eine Bahn durch Schnee und Eis gekratzt, wenn nötig, und die Handwärmer für die Jackentaschen aufgeladen. Alle anderen schauen jetzt erst wieder hoffnungsvoll aufs Thermometer. Denn die neue Saison hat offiziell begonnen.
Zum Auftakt im Programm: Das wöchentliche Turnier für Hobbyspieler. Gemeinsam mit dem Nachbarverein „La Fanny Joyeuse“ in Tübingen laden wir alle Einsteiger, die sich im Turnier messen wollen, herzlich zur Sommerrunde ein. Mal in Reutlingen, mal in Tübingen – immer im Wechsel. Keine Anmeldung nötig. Wer auf dem Laufenden bleiben will, kann einer WhatsApp-Gruppe beitreten.
Jeweils eine Mannschaft der „Rugeler“ tritt dieses Jahr erneut in den Ligen der Staffel Neckar-Alb an: Landesliga und Oberliga. Wer das Geschehen an einem der fünf Ligawochenenden beobachten will, kann das sehr gern bei einem Vesper, Kaffee und Kuchen oder etwas Zünftigerem. Die Ergebnisse unserer Teams verkünden wir hier als Erstes.

32. Maultaschenturnier in Reutlingen
67 Teams kamen zum mittlerweile 32. Maultaschen-Turnier des 1. PC Rugeler am ersten November-Sonntag nach Reutlingen. Nach Sonnenschein und heftigen Windböen kamen später doch einige Regenschauer auf, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Peter Loichen leitete das Doublette-Ranglistenturnier gewohnt souverän, Schiedsrichterin Monika Sommer hatte keine Probleme mit den fairen Partien, sie musste keine einzige Karte zücken. Viel Lob gab es für die Reutlinger nicht nur für die gute Organisation, sondern auch für die feine Küche. Zum Sportlichen: Im D-Turnier siegten Helmut Blattmann/Achim Weißmann (Denzlingen) vor Eckhard Buhl/Sabine Mohr (Ötisheim). Beim C-Turner behielten Michael Hirte (Tuttlingen) und David Allgeyer (Mundelfingen) die Oberhand gegenüber Joachim Janisch (Neuffen) und Gerald Jantschik (Aichelberg). Im B-Finale hatten Christof Hager und Markus Hammer (beide Ötisheim) das bessere Ende gegenüber Patrick Fagour (Tübingen) und Jacques Grimaldi (Saulgau). In der Königsdisziplin A gewannen Kevin Krohmer (Neuffen) und Vallipuram Rajakumar (Stuttgart) gegen Gero Rohde (München) und Johannes Hirte (Stuttgart).

Chalet Boule neu eingedeckt
Es war in der Tat eine Herkulesarbeit, die sich die „Kapos“ Wolfgang und Roland aufgehalst hatten, aber nun ist es geschafft. Auch dank etlicher helfender Hände (Thomas, Nico, Günter, Albrecht, Augustin, Jochen und Peter) wurde das Chalet Boule, dessen Bitumen-Wellpappendach schon bedenkliche Löcher aufwies, mit einer durch Pressspanplatten unterfütterten Blechkonstruktion neu eingedeckt. Die fleißige Truppe feierte das Ereignis natürlich – in bescheidenem Rahmen selbstverständlich – und darf sich jetzt zurücklehnen. Laut Experten dürfte das Dach mindestens 20 Jahre halten.

Vereinsmeister Nico Andel
Bei hochsommerlichen Temperaturen beteiligten sich 20 Mitglieder an der Vereinsmeisterschaft des 1. PC Rugeler Reutlingen. Nach drei Doubletten und je einem Lege- und Schießwettbewerb durfte Nico Andel den Siegerpokal in die Höhe stemmen und verteidigte so seinen im Vorjahr gewonnenen Titel. Auf Platz 2 folgte Jens Munstermann, dritte wurde Renate Wallon, auf Rang 4 folgten gemeinsam Jürgen Liebscher und Peter Andel. Beim Volker-Bächtle-Turnier tags darauf setzte sich Uwe Doms durch und durfte den Pokal entgegen nehmen. Da niemand drei Siege schaffte, reichten ihm zwei Erfolge mit 17 positiven Kugeln. Zweiter wurde Peter Andel (2/14), dritte Roland Voigt und Nico Andel (je 2/7).

Solide Runde des 1. PC Rugeler
Zum Abschluss der Saison bot der 1.PC Rugeler Reutlingen in Ruit erneut eine solide Leistung mit je einem Sieg und einer Niederlage. Der Aufrücker in die Boule-Oberliga belegte im Zwölfer-Feld einen nicht unbedingt erwarteten vierten Platz. Somit spielt die 1. Mannschaft um Team-Kapitän Nico Andel nächstes Jahr erneut in dieser Klasse. Eine Stufe tiefer in der Landesliga behauptete sich die 2. Mannschaft um Team-Chef Wolfgang Böttler im Mittelfeld und erreichte in der Zwölfer-Runde einen guten 5. Platz. Die Vereinsmeisterschaft findet am Samstag, 9. September, auf dem Spielgelände hinter dem Naturtheater statt.
Ein schönes Wochenende in Horb
Unser Verein nahm mit zwei Mannschaften an der Landesmeisterschaft -Triplette- in Horb teil.
Die Mannschaft: Brigitte, Sabine und Maria
Hatten einen guten Auftakt: Uli Junginger und sein Team wurden besiegt, bevor sie auch nur einen Punkt gemacht hatten. Der zweite Gegner waren junge Spieler aus Horb, die alle schon Deutsche Meister waren. Immerhin schafften sie wenigstens fünf Punkte und landeten somit im B-Turnier. Leider hatten auch Daniel, Bruno und Armin ein Spiel verloren, so dass sie ausgerechnet gegen diese
hervorragenden Spieler antreten mussten. Ein Fanny konnte zum Glück verhindert werden, aber nach zwei verlorenen Spielen war das Turnier vorbei. Sabine und Brigitte bedanken sich bei Maria ganz herzlich. Ohne sie wäre die Teilnahme nicht möglich gewesen.
Die Mannschaft: Sybille, Jürgen und Roland.
Hatten zwei gute Spiele und waren damit in der Gruppe A. Nach einem weiteren Sieg ging es ins 1/4 – Finale, wo wir jedoch starke Gegner bekommen haben und die Begegnung verloren. Diese Spieler wurden dann Landesmeister, sodass wir mit unserem Spiel sehr zufrieden waren. Wir haben somit von 86 Mannschaften den 5. Platz belegt.
1 Sieg und 4 Niederlagen
Am 2. Spieltag der Liga-Saison durfte die Oberliga-Mannschaft wieder vor heimischer Kulisse auftreten, diesmal allerdings waren lediglich sechs Teams am Start, die anderen sechs Mannschaften spielten in Frickenhausen. Das erste Match gegen die gute Mannschaft aus Hochdorf ging überraschend deutlich mit 4:1 an den 1. PC Rugeler Reutlingen. Im zweiten Spiel verlor man unglücklich gegen Denkendorf 2 mit 2:3, wobei die Umstände etwas fragwürdig waren, da Denkendorf ein Ergebnis 20 Minuten nach Spielende als fälschlich einstufte und um Wiederaufnahme bat. Reutlingen beharrte nicht auf den Sieg im letzten Doublette, räumte als guter Gastgeber eine „Zusatzschicht“ ein, was die Rugeler nicht hätten machen müssen. Prompt wurde das Spiel letztlich hauchdünn mit 12:13 verloren.
Die Landesliga-Mannschaft musste in Denkendorf gleich dreimal antreten und verlor alle drei Begegnungen mit 2:3, was für das Team um „Captain“ Wolfgang Böttler einigermaßen schmerzhaft war. Die Gegner hießen Leinfelden 1, Tübingen 4 und Hardt 2 – eine neue Mannschaft, bei der es sich um das in weiten Teilen ursprüngliche Regionalliga-Team aus Aichelberg handelt. Dieser Truppe konnte man völlig überraschend beide Triplettes abnehmen, aber in den drei Doublettes war Hardt eben doch stärker.


Durchwachsener Auftakt der Liga-Saison
Der Auftakt zur neuen Liga-Saison des 1. PC Rugeler Reutlingen auf heimischem Gelände gestaltete sich durchwachsen. Das Oberliga-Team mit Sabine Krause-Fischer, Sybille Schänzlin, Nico und Peter Andel, Jürgen Liebscher und Roland Voigt kam im ersten Spiel gegen Plochingen 1 nicht so richtig in die Gänge und verlor mit 1:4. Später schnurrte dann der Rugeler-Motor: Esslingen 1 wurde mit 4:1 besiegt.
Ähnlich die Lage bei der 2. Mannschaft mit Birgit und Wolfgang Böttler, Dorothee und Reinhard Schulten, Günter Hanisch, Jens Munstermann und Agustin Ruz Campos: Gegen Neuffen 3 konnte man mit 3:2 die Oberhand behalten, während das Match gegen Bondorf mit 2:3 verloren ging. Beide Teams rangieren somit im Mittelfeld der Tabelle.

Ligapokal 2023 in Horb
Eine feuchte Angelegenheit war der Auftakt der Boule-Saison mit dem Liga-Pokal in Horb, an dem 10 Teams teilnahmen. Im Dauerregen erwischte der 1. PC Rugeler Reutlingen einen guten Start und besiegte Denkendorf 2 mit 3:0 sowie Horb 2 mit 2:1. Gegen den Regionalliga-Aufsteiger Steinenbronn musste man sich denkbar knapp mit 2:1 geschlagen geben. Schadlos hielt man sich dagegen an Denkendorf 1, das glatt mit 3:0 geschlagen wurde. Den Pokal holte sich souverän mit 4 Siegen der gastgebende Club von Horb 1 vor der ebenfalls 4 mal erfolgreichen Truppe aus Steinenbronn. Die „Rugeler“ mit Sabine Krause-Fischer, Brigitte Herrmann, Jens Munstermann, Wolfgang Böttler, Roland Voigt sowie Nico und Peter Andel kamen mit insgesamt 3 Siegen auf einen ausgezeichneten 3. Platz. Hervorzuheben ist, dass das Doublette Brigitte Herrmann/Jens Munstermann alle seine Partien, zum Teil sehr deutlich, für sich entscheiden konnten.

Jahreshauptversammlung 2023
Peter Andel im Amt bestätigt. Kontinuität beim Bouleclub 1. PC Rugeler Reutlingen: Bei der Mitgliederversammlung wurde 1. Vorsitzender Peter Andel in seinem Amt einstimmig bestätigt. Auch die anderen Vorstandsposten blieben bei den bisherigen Inhabern: Schriftführer (Günter Hanisch), Beisitzer (Wolfgang Böttler und Martin Schubert). Neu installiert wurde die Funktion eines Sportwarts, den Wolfgang Böttler mit übernimmt. Der 1. PCR nimmt in der im April beginnenden Liga-Saison mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teil. Durch den Rückzug eines Teams aus Unterensingen darf die 1. Mannschaft, die 2022 den Aufstieg denkbar knapp verpasst hatte, in die Oberliga nachrücken. Die 2. Mannschaft spielt weiterhin in der Landesliga.